Seminare Dr. Ladwig
Psychosomatische Grundversorgung (Online und Präsenz)
Ab jetzt können Sie wieder erste Termine für 2022 buchen (siehe unten bei Anmeldung).
Die Online-Balintgruppen werden von der Ärztekammer Niedersachsen für das Jahr 2022 weiter anerkannt! Eine schriftliche Bestätigung der Ärztekammer Niedersachsen liegt vor. Informieren Sie sich gerne selbstständig bei Ihrer Kammer.
Aktuell!!!: Die Kurse der Psychosomatischen Grundversorgung werden im Jahr 2022 als Hybridveranstaltung stattfinden, da die Ärztekammer Niedersachsen einen Präsenzanteil fordert. Die Kurse sind in Online-Anteile (Theorie) und Präsenzanteile (verbale Interventionstechniken) in Hannover aufgeteilt. Die unten aufgeführten Kurse sind von der Ärztekammer Niedersachsen anerkannt.
Aktuell: neue Kurse für 2022 können Sie jetzt buchen (siehe bitte bei Anmeldung)
-18.07.-23.07.2022 Kompaktkurs
-26.09.-01.10.2022 Kompaktkurs
-28.11.-03.12.2022 Kompaktkurs
Wichtiger Hinweis zu den Online-Veranstaltungen: Von der Ärztekammer Niedersachsen anerkannt! Informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen Ärztekammer, ob die Hybridveranstaltungen im Jahr 2022 anerkannt werden!
Hier finden Sie Teilnehmerstimmen: https://www.dr-ladwig.com/teilnehmerstimmen/
Der Kurs Psychosomatische Grundversorgung-Online setzt sich zusammen aus den geforderten:
-20 Stunden Theorie
-30 Stunden verbale Interventionstechniken
-30 Stunden Balintgruppen
Die geforderten 50 Stunden werden innerhalb von einem Wochenkurs erreicht.
Die Kompaktkurse werden als Hybridkurse durchgeführt. 3 Tage Online-Anteil und 3 Tage Präsenzveranstaltung in Hannover. Sowie 9 UE elearning-Anteile. Nähere Informationen finden Sie bei den Kursen (siehe Anmeldung). Die zusätzlich geforderten Balintgruppenstunden (insgesamt 30 Stunden) müssen separat auf dieser Seite gebucht werden (Sie können damit auch schon vor dem Theorieteil der Psychosomatischen Grundversorgung beginnen/ Informieren Sie sich diesbezüglich gerne bei Ihrer zuständigen Ärztekammer).
Über die Psychosomatische Grundversorgung
Das Curriculum Psychosomatische Grundversorgung befähigt die Ärztin und den Arzt mögliche psychosoziale Krankheitshintergründe zu erfassen und im Kontext einer ganzheitlichen Therapie zu integrieren. Ein Ziel ist die Verbesserung der Früherkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen, wenn sie als Begleiterkrankung somatischer Beschwerden in Erscheinung treten. Die Beziehung zwischen Arzt und Patient wird betrachtet und verschiedene Beziehungsmodi werden erarbeitet. Das Curriculum dient unter anderem dazu, die Beziehungsmuster zwischen Arzt und Patient zu erkennen und in positiver Weise in die ganzheitliche Therapie zu integrieren.
Die Arbeit dient somit dem Wohl unserer Patienten aber auch unserem Wohl als Behandler.
Inhalte des Kurses
20h Theorie
Einführung
Theoretische Grundlagen:
Biopsychosoziale Krankheitslehre und Diagnostik psychischer Erkrankungen, Neurobiologische Aspekte, somatoforme – und Schmerzstörungen, Angst- und depressive Störungen, Belastungsreaktive Störungen, Umgang mit chronisch Kranken, Umgang mit Persönlichkeitsstörungen und Essstörungen.
Bedeutung und Gestaltung der Patient-Arzt-Beziehung (unter Einbeziehen der verschiedenen Beziehungsmodi)
Entspannungs- /Stressbewältigungstechniken
Burn-Out / Selfcare
30h verbale Interventionstechniken
Ärztliche Gesprächsführung (Kommunikation zwischen dem Arzt und seinem Patienten)
Umgang mit Patienten mit spezifischen Interaktionsmustern
Verbale Interventionen zum Erkennen und Behandeln wesentlicher Krankheitsbilder und Problembereiche
30h Balintgruppe
Fortlaufende Balintgruppen finden in meiner Praxis in Hannover Linden statt oder können Online-separat besucht werden.
Die Veranstaltung orientiert sich an dem Musterkursbuch der Bundesärztekammer für Psychosomatische Grundversorgung: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Fortbildung/Muster-Kursbuch_PSGV.pdf
Ablauf und Kosten Online-Kurse
Die Kompaktkurse
Die zusätzlich geforderten Balintgruppenstunden (insgesamt 30 Stunden) müssen separat gebucht werden und können kontinuierlich auf dieser Seite gewählt werden. Zwischen der ersten und der letzten Stunde Balintarbeit müssen zur Anerkennung einiger Facharztbezeichnungen 6 Monate liegen (informieren Sie sich bitte Ihrer zuständigen Ärztekammer).
Zur Online-Variante:
Ich werde Ihnen jeweils spätestens am Tag der Veranstaltung einen Link (Zoom) schicken. Hierüber können Sie sich ganz einfach einwählen. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie eine gute Internetverbindung haben und möglichst nicht gestört werden.
Dozenten der Psychosomatischen Grundversorgung
Leitung: Dr. med. Johannes Ladwig
PD Dr. med. Alexander Glahn (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie)
Julian Deppe (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie)
Balintgruppen
Aktuell!!! Wichtiger Hinweis zu den Online-Veranstaltungen: Die Online-Balintgruppen werden von der Ärztekammer Niedersachsen für das Jahr 2022 weiter anerkannt! Informieren Sie sich bitte selbstständig bei Ihrer zuständigen Ärztekammer über die Anerkennung der Online-Variante. Weitere Termine für das Jahr 2022 folgen in Kürze!
Über die Balintgruppen
In einer Balintgruppe haben Sie die Möglichkeit über eigene, teilweise schwierige Behandlungsfälle in Ihrer täglichen Praxis zu sprechen. Die Gruppenarbeit fokussiert hierbei auf die Arzt-Patienten-Beziehung. Zu Beginn der Sitzungen erfolgt ein freier Bericht über einen Fall. In der Gruppe werden anschließend in einem moderierten Prozess Gedanken, Gefühle und Assoziationen wiedergegeben. Hierdurch ergibt sich ein komplexes Bild der Arzt-Patienten-Beziehung. Dies kann der Vortragende aus der Distanz betrachten und bekommt Anregungen sowie neue Sichtweisen.
Ein Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Beziehung zum Patienten zu entwickeln. Dies kann sich wiederum positiv auf die Behandlung des Patienten auswirken und dient dem Wohle des Patienten und des Arztes.
Das Verfahren wurde in den 1950er Jahren von Michael Balint, einem Arzt und Psychoanalytiker, entwickelt.
Das Angebot richtet sich an Ärztinnen und Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen und an Weiterbildungsassistentinnen und Weiterbildungsassistenten, die Balintgruppen im Rahmen ihrer Weiterbildung absolvieren müssen. Der Referent ist von der Ärztekammer Niedersachsen und von der Deutschen Balintgesellschaft als Balintgruppenleiter anerkannt.
Balintgruppen in Hannover
Die Termine finden jeweils in der Praxis Dr. Ladwig, Lindener Marktplatz 2 in 30449 Hannover statt.
Zur verbindlichen Anmeldung wählen Sie einfach die gewünschten Termine unten aus und melden sich unter „weiter“ an. Bitte vergessen Sie nicht beim Eintragen Ihrer Daten die EFN (Barcode) Nummer im Feld Anmerkung zu hinterlegen!.
Mit jedem Termin werden 2 Doppelstunden erfüllt (=4 UE). Pro Termin berechne ich eine Gebühr von 80€ (40€ je Doppelstunde).
Online Balintgruppen
Sie haben auch die Möglichkeit an Online-Balintgruppen teilzunehmen. Aufgrund der aktuellen Situation werden diese im Jahr 2022 von der Niedersächsischen Ärztekammer anerkannt (informieren Sie sich bitte selbstständig bei Ihrer zuständigen Ärztekammer oder KV).
Zur verbindlichen Anmeldung wählen Sie einfach die gewünschten Termine unten aus und melden sich unter „weiter“ an. Bitte vergessen Sie nicht beim Eintragen Ihrer Daten die EFN (Barcode) Nummer im Feld Anmerkung zu hinterlegen.
Das einzige was Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer benötigen, ist ein stabiles Internet, eine Kamera (integriert im Laptop oder extern) und eine ungestörte Umgebung. Bitte keine Teilnahme mit dem Handy! Einen entsprechenden kostenfreien Link zum Login (zoom) erhalten Sie jeweils spätestens am Tag der Veranstaltung.
Mit jedem Termin werden 2 Doppelstunden erfüllt (=4 UE). Pro Termin berechne ich eine Gebühr von 80€ (40€ je Doppelstunde).
Es gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen.
Balintgruppenleiter
Dr. med. Johannes Ladwig
PD Dr. med. Julia Wilhelm
Anmeldung:
2022
Erste Termine für 2022!
Nr. | Termin | Ort | Titel | Info/Preise |
---|---|---|---|---|
05.07.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Online-Balintgruppe 05.07.2022 | Ausgebucht | |
08.07.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Online-Balintgruppe (08.07.2022) | 80,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
11.07.2022 09:00 bis 16:15 | Online | Online Balintgruppe 11.07.2022 (Kompaktkurs mit 8 Stunden) | 160,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
12.07.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Online Balintgruppe 12.07.2021 | Ausgebucht | |
13.07.2022 15:00 bis 18:15 | Online | Online-Balintgruppe 13.07.2021 | Ausgebucht | |
18.07.2022 09:00 bis 13:00 | Online und Präsenz in Hannover | PSYCHOSOMATISCHE GRUNDVERSORGUNG-Kompaktkurs (Hybridveranstaltung: Online und Präsenz in Hannover) 18.07.2022-23.07.2022 | 975,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
21.07.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Online Balintgruppe 21.07.2022 (PD Dr. Julia Wilhelm) | Ausgebucht | |
28.07.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Online Balintgruppe 28.07.2022 (PD Dr. Julia Wilhelm) | Ausgebucht | |
09.08.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Neu: Online-Balintgruppe 09.08.2022 | Ausgebucht | |
12.08.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Neu: Online-Balintgruppe 12.08.2022 | 80,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
29.08.2022 09:00 bis 16:15 | Online | Online Balintgruppe (8 Stunden Kompaktkurs) 29.08.2022 | Ausgebucht | |
31.08.2022 15:00 bis 18:15 | Online | Online Balintgruppe 31.08.2022 | Ausgebucht | |
05.09.2022 09:00 bis 16:15 | Online | Online Balintgruppe 05.09.2022 (Kompaktkurs mit 8 Stunden) | 160,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
06.09.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Online Balintgruppe 06.09.2022 | 80,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
07.09.2022 15:00 bis 18:15 | Praxis Dr. Ladwig (Hannover-Linden) | Präsenzveranstaltung Balintgruppe (Praxis Dr. Ladwig) 07.09.2022 | 80,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
13.09.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Online Balintgruppe 13.09.2022 | Ausgebucht | |
14.09.2022 15:00 bis 18:00 | Online | Online Balintgruppe 14.09.2022 | Ausgebucht | |
19.09.2022 09:00 bis 16:15 | Online | Online Balintgruppe 19.09.2022 (Kompaktkurs mit 8 Stunden) | Ausgebucht | |
21.09.2022 15:00 bis 18:15 | Online | Online Balintgruppe 21.09.2022 | Ausgebucht | |
26.09.2022 09:00 bis 13:00 | Online und Präsenz in Hannover | PSYCHOSOMATISCHE GRUNDVERSORGUNG-Kompaktkurs (Hybridveranstaltung: Online und Präsenz in Hannover) 26.09.2022-01.10.2022 | 975,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
04.10.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Online Balintgruppe 04.10.2022 | Ausgebucht | |
10.10.2022 09:00 bis 16:15 | Online | Online Balintgruppe 10.10.2022 (Kompaktkurs mit 8 Stunden) | 160,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
12.10.2022 15:00 bis 18:15 | Online | Online Balintgruppe 12.10.2022 | Ausgebucht | |
01.11.2022 18:00 bis 21:15 | Online | Online Balintgruppe 01.11.2022 | Ausgebucht | |
04.11.2022 09:00 bis 16:15 | Online | Online Balintgruppe 04.11.2022 (Kompaktkurs mit 8 Stunden) | 160,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
09.11.2022 15:00 bis 18:15 | Online | Online Balintgruppe 09.11.2022 | 80,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
23.11.2022 15:00 bis 18:15 | Online | Online Balintgruppe 23.11.2022 | 80,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
28.11.2022 09:00 bis 13:00 | Online und Präsenz in Hannover | PSYCHOSOMATISCHE GRUNDVERSORGUNG-Kompaktkurs (Hybridveranstaltung: Online und Präsenz in Hannover) 28.11.2022-03.12.2022 | 975,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
07.12.2022 15:00 bis 18:15 | Online | Online Balintgruppe 07.12.2022 | 80,00 € inkl. MwSt. Weiter | |
21.12.2022 15:00 bis 18:15 | Online | Online Balintgruppe 21.12.2022 | 80,00 € inkl. MwSt. Weiter |
Dozent
Dr. med. Johannes Ladwig
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Beruflicher Werdegang
Seit 2020 Tätigkeit in eigener Praxis.
Auslandsaufenthalt und Dozententätigkeit im Rahmen der Psychosomatischen Grundversorgung für Ärzte und Balintgruppenleitung in Palma de Mallorca/Spanien (2019-2020).
Leitung der Psychiatrischen Institutsambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover 2017-2019. In diesem Rahmen Aufbau und Leitung der Sprechstunde zur Früherkennung von Psychosen, Leitung der Autismussprechstunde und Integration einer Gruppentherapie für Menschen mit einem Asperger-Syndrom. Fortlaufend ambulante psychotherapeutische Behandlungen.
Anerkannter Balintgruppenleiter der Deutschen Balintgesellschaft (06/2019).
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (08/2017).
Dozent der Bildungsakademie Pflege, Medizinische Hochschule Hannover.
Wissenschaftliche Tätigkeiten u.a. Projektmanager einer vom BfArM geförderten Studie.
Abteilung für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (2015-2016).
Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (2013-2020). Begleitend Gutachtertätigkeit und aktive Mitarbeit in der Lehre. Fortlaufende ambulante psychotherapeutische Behandlungen mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
Klinikum Region Hannover Wunstorf, Klinik für Allgemeinpsychiatrie (2013).
Diakonieklinikum Hamburg, Klinik für Allgemeinchirurgie (2012-2013).
Psychotherapeutische Ausbildung im Institut für Verhaltenstherapie Brandenburg (2011-2014).
Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (2009-2012).
Promotion in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Freiburg (2011).
Auslandseinsätze im Rahmen des praktischen Jahres in Bolivien und Brasilien.
Studium der Medizin in der Georg-August-Universität zu Göttingen und der Universidad de Cadiz (Spanien) (2002-2008).
Kontakt
Seminare Dr. Ladwig
Lindener Marktplatz 2
30449 Hannover
Bitte Rückfragen per Mail: